Studienfahrt Dublin 2015

Während der diesjährigen Studienfahrt vom 13.- 17. April durften wir, 20 Schülerinnen der Klassen SGG 12/1 und 12/2, die wunderschöne Hauptstadt Irlands besuchen.

Wir begannen die Reise am Montag, den 13. April am Stuttgarter Flughafen.
Nachdem wir abends am Hostel im Zentrum Dublins angekommen waren, machten wir uns zum gemeinsamen Abendessen auf. Bei einem anschließenden, kurzen Pub Besuch ließen wir den Abend ausklingen und kehrten ins Hostel zurück um Kraft für den kommenden Tag zu tanken.

Dank der Stadtführung am zweiten Tag, konnten wir einen großen Teil der Sehenswürdigkeiten Dublins besichtigen und gleichzeitig etwas Orientierung in der Innenstadt erlangen.
Die englischsprachige Reiseführerin zeigte uns Sehenswürdigkeiten, wie die Grafton Street, O´Connell Street, Temple Bar, den Spire, Trinity College und zahlreiche weitere Gebäude und Plätze.
Es folgte dann ein Stadterkundungsspiel, bei dem viele von uns nette und hilfsbereite Dubliner kennenlernten. Wir erhielten an diesen Tag ein gutes Bild von der Stadt mit seinen Künstlervierteln, seiner Wikinger Geschichte und der faszinierenden Architektur.

Am Mittwoch stand eine Klippenwanderung in Howth, einem Küstenort in der Nähe Dublins, an. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, herrschte bei allen gute Laune und wir wanderten entlang den Klippen durch die wunderschöne Landschaft Howths‘.
Nach einer landestypischen Stärkung, nämlich einer Portion Fish ‘n Chips, machten wir uns auf den Weg zurück nach Dublin. Auch an diesem Tag hatten wir noch viel Freizeit, um unseren Aufenthalt in der Stadt selbst zu gestalten.

Am Donnerstag besuchten wir die Schokoladenfabrik „Butlers Chocolate“. Dort durften
wir nicht nur die Produktionshallen besichtigen, sondern auch selbst kreativ werden und unsere eigenen Schokoladenfiguren gestalten. Nebenbei gab es natürlich auch jede Menge Schokolade zum Naschen.
Anschließend besichtigen wir Trinity College. Die Campusführung wurde von einer Collegestudentin geleitet, welche uns diesen sonnigen Tag mit Anekdoten über die Geschichte und die Umgebung des College verschönerte. Anschließend gingen wir in die imposante Bibliothek, die mit 4,5 Millionen Büchern die größte Bibliothek Irlands ist. Dort ist auch das „Book of Kells“ ausgestellt, welches im 9. Jahrhundert entstand und beeindruckende Buchmalerei zeigt.

Natürlich ließen wir es uns nicht entgehen, den letzten Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Den Gemeinschaftsraum des Hostels verwandelten wir kurzerhand in ein Improvisationstheater und amüsierten uns, dank sehr talentierten Schülerinnen und Lehrerinnen, sehr gut!

Bedauerlicherweise mussten wir am Freitag schon sehr früh aufbrechen.
In knapp vier Tagen Dublin, durften wir unsere Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und festigen und konnten Eindrücke von der irischen Hauptstadt, mit ihren äußerst freundlichen Einwohnern sowie der wunderschönen Natur, die sie umgibt, sammeln.

Büsra Sengöz 12.1

Schülerinnen der Audio-AG zum Interview beim Landrat

Laura Felger, Jenny Schukraft und Julia Krimitzas waren für die Audio-AG zu Gast beim Landrat des Heilbronner Landkreises, Herrn Detlef Piepenburg. Durch Vermittlung des Schul- und Kulturamtsleiters Herrn Gerhard Dankel konnten die Schülerinnen ein Interview zum Namenspatron unserer Schule, Peter Bruckmann, führen. Im Anschluss gab es sogar noch eine Führung durch das Landratsamt vom Hausherrn persönlich. So eröffneten sich den drei Schülerinnen des SG-Gymnasiums ganz neue Perspektiven – auf die Person Bruckmann und auf die Stadt, in der er Ehrenbürger ist.

Der Name für unsere Schule wurde zu ihrer Gründung vor rund 10 Jahren von den Lehrern in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt gefunden. Er soll Peter Bruckmann als wichtige Persönlichkeit unserer Region ehren. Bruckmann hat sich durch seine Aktivitäten als Lokalpolitiker und Förderer von Kunst und Wirtschaft hervorgetan.

Anlass für das Interview ist der Peter-Bruckmann-Podcast. Er wird zu Ehren seines 150. Geburtstags am 13. Januar 2015 präsentiert. Dazu wird es eine Ausstellungseröffnung und einen kleinen Sektempfang geben. Alle Interessierte sind dazu ab 12.15 Uhr herzlich in die Aula eingeladen.

Detlef Piepenburg ist seit dem 25. September 2005 Landrat des Landkreises Heilbronn. Die Peter-Bruckmann-Schule wird vom Landkreis finanziert.

 

Erfolgreiche Teilnahme am Medienpreis des Landes BW

Peter-Bruckmann-Schule erfolgreich bei Medienpreis

Unsere Schule hat erfolgreich am landesweiten Schüler-Medienpreis teilgenommen. Die Urkunde der „Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg“ wurde den beiden Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums vergangene Woche ausgehändigt. Sie hatten mit der Radio-AG einen Podcast über den Namensgeber unserer Schule produziert. Wir gratulieren herzlich!

Link: Podcast über Peter Bruckmann (Audio)

Link: Beiträge aller Wettbewerbteilnehmer auf Youtube (Video)

A stranger from the USA

Last week we met a really nice girl called Maya. Maya is from San Francisco, USA. We talked about America and Germany, and what the clichés about German people are. As I said at the beginning, we had a visit from Maya. Maya is a 22 –year-old girl from San Francisco, USA. She lives with her parents near the beach. Firstly, Maya showed us a presentation about the USA, but mostly about her hometown San Francisco. She said that there were different kinds of areas, like a hipster or a gay area. But these things make it more special. After the presentation we asked her some questions about Germany and the USA. For instance, what she was doing here (Germany) and back home. We also asked her what she missed most about the USA. Firstly, she said that she was shocked, because in the USA you have free Wi-Fi almost everywhere. In Germany it´s not like that. She answered the question why she was here in Germany, Tübingen. She was studying at a University in the USA and now she was here as an exchange student. Maya said that she loved Mexican food and that she also loved going to the beach with her family and friends. After we asked her what she thought about German people she said that they were really nice and friendly and she also wanted to come back to Germany. At the end of our day together, she showed us her passport, driver´s license, money and a charger because everything is different here in Germany.

We would love to see her again.

SGG 11/2

Weihnachtsprojekt im Seniorenwohn- und Pflegeheim

Die Klasse G2MF3 plant am 22.12.2011 ein Weihnachtsprojekt im Seniorenwohn- und Pflegeheim Johanneshaus in Heilbronn.

Es wird ein Krippenspiel aufgeführt, das mit Klavier und Chor begleitet wird.

Besuch in der Thorax-Klinik in Heidelberg

Wir, die Klasse G1ZF2, besuchten am 21. Dezember 2011 die Thorax-Klinik in Heidelberg zum Raucherpräventionsvortrag „Ohne Kippe“. Mit diesen Informationen, unseren Gedanken und unserer eigenen Kreativität haben wir in Gruppen Podcasts erstellt.

Hannah Spriegel und Liane Liebelt für die G1ZF2