• Jetzt anmelden!

    Erforsche die spannende Welt der Lebensmitteltechnik.
    Anmeldeschluss: 02 Mai 2023

    Weitere Informationen
  • Offene Türen für offene Geister.

    Alle, die sich für die Bereiche Gesundheit, Hauswirtschaft, Nahrung oder Pflege begeistern, finden bei uns offene Türen für ihre berufliche Zukunft.

  • UNESCO-Projektschule

    Wir sind Teil eines weltweiten Netzwerks von über 11.500 UNESCO-Projektschulen – rund 300 davon allein in Deutschland.
    Wir setzen uns für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung ein.

  • Schüler*innen mit Verantwortung

    Wir sind viele engagierte Schülerinnen und Schüler, die etwas verändern wollen. Wir planen Aktionen und Veranstaltungen, die einem guten Zweck dienen und den Schulalltag bunter machen.

Ausblick

Die Zusagen für das neue Schuljahr gehen Ihnen in den nächsten Tagen zu. Vielen Dank für Ihre Bewerbung.

Für Schulplätze, die über das zentrale Bewerberportal BewO vergeben werden, können die Zusagen am 20.03. in den Postversand (Berufskolleg Pharmazie, Berufskolleg Biotechnologie, Sozialwissenschaftliches Gymnasium).

Unser Anspruch

An unserer Schule steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher pflegen wir einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

Nach diesem Grundsatz bietet unser Bildungsangebot allen die Chance, Ihr Potenzial zu entfalten und einen guten Abschluss zu erreichen.

Wir sind ein moderner Lernort mit Campusflair – bestens ausgestattet, um den digitalen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.

Wir unterstützen Sie gezielt auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss und bieten Ihnen bei Bedarf individuelle Förderung und Lernbegleitung durch unsere speziell geschulten Lehrkräfte an.

Unser Angebot für Schüler*innen

Wir bieten sämtliche schulischen Abschlüsse vom Hauptschulabschluss über Mittleren Bildungsabschluss bis hin zum Abitur. Berufliche Abschlüsse können in Weiterbildungen zu Qualifikationen befähigen z.B. Meister*in, Assistent*in, Techniker*in oder Pflegedienstleiter*in.

Unser Angebot für Betriebe

In Zusammenarbeit mit unseren dualen Partnern  sowie allen am Schulleben Beteiligten legen wir Wert auf eine optimale Ausbildungsqualität. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist die Gewähr für eine nachhaltige Ausbildung der Fachkräfte von Morgen.

Zukunft durch lebendiges Lernen

Unsere Schüler*innen erfahren Entwicklungsmöglichkeiten in- und außerhalb des Klassenzimmers. Praxisnahe Projekte, Lerngänge und Kooperationen in den Berufsfeldern Gesundheit, Hauswirtschaft, Nahrung und Pflege bieten die Brücke zu künftigen beruflichen Herausforderungen.

Zukunft durch Berufliche Bildung

Die Peter-Bruckmann-Schule bietet als junge berufliche Schule des Landkreises eine Vielfalt von Bildungsgängen zur Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern Gesundheit, Hauswirtschaft, Nahrung und Pflege.

Mit einer gemeinsam vereinbarten pädagogischen Zielsetzung setzt das Kollegium auf Zukunft durch berufliche Qualifikation und Entwicklung der Persönlichkeit jedes Einzelnen.