Demokratie (er)leben!
Im Rahmen des GGK Unterrichts gingen wir, die Klasse SGGG12/2 des beruflichen Gymnasiums der Peter-Bruckmann-Schule, am 28.01.2020 in den Landtag nach Stuttgart. Dort wurde unter anderem eine Plenarsitzung simuliert, bei der wir selbst als Abgeordnete eine Wahl durchführen durften.
Abschließend fand ein Gespräch mit drei Abgeordneten statt, bei dem unsere Fragen zu politischen Themen und aktuellen Geschehnissen beantwortet wurden. Dabei war es uns möglich, unsere Meinung, beispielsweise über das bestehende Gesundheitssystem oder die Klimapolitik, zu äußern. Beantwortet wurden unsere Fragen von Rainer Hinderer (SPD), Timm Kern (FDP), sowie von Susanne Bay (Bündnis 90/die Grünen).
Insgesamt war es ein sehr interessanter Besuch mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Gesprächen, vor allem weil die drei Abgeordneten jeweils unterschiedliche Standpunkte vertraten.
Unsere Sporthalle ist ausgezeichnet
/in AllgemeinDer Bund Deutscher Architekten vergibt den Hugo-Häring-Preis alle drei Jahre an herausragende Neubauten in Baden-Württemberg.
Unsere Sporthalle wurde mit diesem „kleinen Oskar“ der Architektur ausgezeichnet.
Auch beim Leservotum der Heilbronner Stimme belegte unsere Sporthalle den ersten Platz!
Aktivitäten des Förderkreises
/in FörderkreisJedes Jahr zur Adventszeit findet in der Aula der Peter-Bruckmann-Schule (PBS) ein Konzert der Städtischen Jugendmusikschule Heilbronn statt. Diese gut besuchte Veranstaltung wird vom Förderkreis der PBS unterstützt.
Zusatzqualifikation „Ausbildereignung“ der Schüler der Fachschule für Lebensmitteltechnik
/in AllgemeinMit sehr guten Ergebnissen legten die Schüler der Fachschule für Lebensmitteltechnik ihre Zusatzqualifikationsprüfung „Ausbildereignung“ vor der Handwerkskammer Heilbronn ab.
Weiterlesen
Besuch im Landtag von Baden-Württemberg
/in Allgemein, Berufliches GymnasiumDemokratie (er)leben!
Im Rahmen des GGK Unterrichts gingen wir, die Klasse SGGG12/2 des beruflichen Gymnasiums der Peter-Bruckmann-Schule, am 28.01.2020 in den Landtag nach Stuttgart. Dort wurde unter anderem eine Plenarsitzung simuliert, bei der wir selbst als Abgeordnete eine Wahl durchführen durften.
Abschließend fand ein Gespräch mit drei Abgeordneten statt, bei dem unsere Fragen zu politischen Themen und aktuellen Geschehnissen beantwortet wurden. Dabei war es uns möglich, unsere Meinung, beispielsweise über das bestehende Gesundheitssystem oder die Klimapolitik, zu äußern. Beantwortet wurden unsere Fragen von Rainer Hinderer (SPD), Timm Kern (FDP), sowie von Susanne Bay (Bündnis 90/die Grünen).
Insgesamt war es ein sehr interessanter Besuch mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Gesprächen, vor allem weil die drei Abgeordneten jeweils unterschiedliche Standpunkte vertraten.
Stadtmeisterschaft der Köche an der PBS
/in Allgemein, BerufsschuleAm vergangenen Freitag fand das Finale des Jugendwettbewerbs der Gastroberufe der Region Heilbronn-Franken statt. Der Verein der Köche Heilbronn, unter der Führung von Volker Egen, richtet den angesehenen Wettbewerb nunmehr seit 26 Jahren aus.
Weiterlesen
Jungköche lassen nichts anbrennen
/in BerufsschuleEin Artikel aus der Heilbronner Stimme vom 25.01.2020.
Artikel lesen
Lebensmitteltechniker auf Zuckertour – Zuckergewinnung aus der Zuckerrübe in Offenau (Südzucker AG)
/in Allgemein, FachschuleLebensmitteltechniker auf Zuckertour
Zuckergewinnung aus der Zuckerrübe in Offenau (Südzucker AG)
Am 13.11.2019 waren wir, die Klassen der angehenden Fachkräfte für Lebensmitteltechnik der Peter-Bruckmann-Schule, zur Besichtigung im Südzuckerwerk Offenau. Dabei haben wir einen guten Einblick in die Zuckergewinnung erhalten.
Weiterlesen
PBS-Schüler bei der Poetry Slam Stadtmeisterschaft
/in AllgemeinAm 06.12.2019 fand die U20 Poetry Slam Stadtmeisterschaft in der BOXX – Junges Theater Heilbronn statt. Die seit langem erfolgreiche Veranstaltung war ausverkauft. Wie auch im letzten Jahr, war die Peter-Bruckmann-Schule vertreten. Berivan Karaman konnte sich bei den Vorausscheidungen qualifizieren.
Nachhaltigkeit leben – lernen auf der Bundesgartenschau
/in AllgemeinSchülerinnen und Schüler aus 18 Projektschulen kamen beim UNESCO-Schülercamp auf der Buga in Heilbronn zusammen.
Es waren über 100 Jugendliche inklusive ihrer Lehrkräfte von UNESCO-Projektschulen aus ganz Baden-Württemberg am diesjährigen Treffen des Netzwerks beteiligt.
Der außergewöhnliche Lernort Bundesgartenschau bot viel Raum für Workshops, Vorträge und spannende Aktivitäten zu den Themen Umweltschutz, Menschenrechte und interkulturelles Lernen.
Darüber hinaus gab es im Science-Center der Experimenta, bei zahlreichen Ausstellungen auf der Buga und während der spektakulären Wassershow inmitten des Karlssees viel zu entdecken.
Externer Link zum Projekt:
www.stimmt.de
Tobias Banzhaf
Freisprechungsfeier auf der BUGA Heilbronn
/in BerufsschuleWir gratulieren unseren Absolventen im Handwerk der Bäcker, Konditoren und Fleischer zur herausragend erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung.
Ein Artikel der Heilbronner Stimme vom 23.09.2019.
Artikel lesen