Am Samstag, den 22. Oktober 2011, führte die AOK Heilbronn einen Tag der offenen Tür unter dem Thema „Bewegung im Alter“ durch.
Das Team der Altenpflege der PBS wurde aus diesem Anlass angesprochen, ob wir uns nicht mit einem Info- und Verpflegungsstand beteiligen wollen. Gern sagten wir zu. Zum einen profitierten wir von sehr interessanten, wissenschaftlichen Vorträgen hochkarätiger Fachleute, z.B. Dr. Simpfendörfer (Sportmediziner), und zum anderen vom Erlös der verkauften Getränke und Brezeln. Dieses Geld wird den Altenpflegeschülerinnen und -schülern zum Abschlussfest zugute kommen.
Frau Hauck, Herr Schropp, Frau Wagner und Herr Kress vom Team der Altenpflege am Stand der PBS zum Tag der offenen Tür bei der AOK HN
Bewegung im Alter – Tag der offenen Tür AOK Heilbronn
/in BerufsschuleAm Samstag, den 22. Oktober 2011, führte die AOK Heilbronn einen Tag der offenen Tür unter dem Thema „Bewegung im Alter“ durch.
Das Team der Altenpflege der PBS wurde aus diesem Anlass angesprochen, ob wir uns nicht mit einem Info- und Verpflegungsstand beteiligen wollen. Gern sagten wir zu. Zum einen profitierten wir von sehr interessanten, wissenschaftlichen Vorträgen hochkarätiger Fachleute, z.B. Dr. Simpfendörfer (Sportmediziner), und zum anderen vom Erlös der verkauften Getränke und Brezeln. Dieses Geld wird den Altenpflegeschülerinnen und -schülern zum Abschlussfest zugute kommen.
Frau Hauck, Herr Schropp, Frau Wagner und Herr Kress vom Team der Altenpflege am Stand der PBS zum Tag der offenen Tür bei der AOK HN
Aktion zum Thema „Impfen“
/in AllgemeinAktion zum Thema „Impfen“ an der Peter-Bruckmann Schule organisiert durch das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen kurze Vorträge zu Vor- und Nachteilen des Impfens sowie die Notwendigkeit des Impfens. Die Schüler wurden vorab informiert. Sie konnten ihre eigenen Impfpässe mitbringen und sich aufklären lassen.
Geimpft wurde nicht!
Bild: Dr. Furtwängler hält einen Vortrag für die Klasse BKP 1.
Fleischerei-Fachverkäufer und Fleischer siegen
/in BerufsschuleSchüler und Schülerinnen der Fleischer- und Verkäuferklassen der 3. Ausbildungsklasse siegten gleich fünf Mal beim
Berufsschülerwettbewerb der Fleischerfachmesse SÜFFA auf dem Messegelände in Stuttgart. Ziel des Wettbewerbs war es, in einer Stunde einen themenbezogene Tisch zu präsentieren. Dabei zählten nicht nur die Präsentation, sondern auch die Fingerfertigkeit beim Belegen und Gestalten von Schinkenplatten oder Canapées mit einer passenden Garnitur.
Außerdem musste jedes Team eine Fleischplatte dekorativ herstellen. Die fünf Bruckmann-Teams schlugen sich meisterlich vor der starken Konkurrenz aus ganz Süddeutschland. Alle Heilbronner Teams erhielten eine Silbermedaille mit einer Urkunde. Trainiert und vorbereitet wurden die Schüler von ihren Fachlehrern Ulrike Götz-Berg und Anton Hirsch. Außerdem wurden die Schlachtenbummler (Klasse H1VF, H2VF, H3VF und H3FL) von Frau Hauff auf das Messegelände begleitet. Insgesamt war es ein sehr guter Erfolg für unsere Berufsschüler und eine weitere Motivation für das Arbeiten im Beruf.
Ritterschlag für 946 Gesellen
/in BerufsschuleKreishandwerkschaft Heilbronn-Öhringen ehrt Fachkräfte – Plädoyer für Erhalt der dualen Ausbildung
Einen schönen brauch huldigte am Freitagabend die Kreishandwerkschaft Heilbronn-Öhringen: In der Festhalle Harmonie wurden 946 Fachkräfte durch die Freisprechung aus Ihrem Lehrvertrag in die große Handwerkerfamilie aufgenommen.
Heilbronner Stimme vom 04.10.2011
Was aus einem Lehrling werden kann
/in BerufsschuleIHK ehrte gestern die besten Auszubildenden des Jahres
Ihnen gehört die Zukunft der regionalen Wirtschaft: 99 junge Menschen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, die dieses Jahr Ihre Ausbildung mit besonderem Erfolg abgeschlossen haben, wurde gestern von der IHK im Intersport-Messezentrum Redblue geehrt.
Heilbronner Stimme vom 28.09.2011