• Peter-Bruckmann-Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • SMV
    • UNESCO-Projektschule
    • Förderverein
    • Unterstützungs-angebote
  • Bildungsangebot
    • Berufliches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Berufsfachschule
    • Berufsvorbereitung
    • Fachschule
    • Berufsschule
  • Service
    • Downloads
    • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Prüfungstermine
    • Schulferien
    • Links
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kontakt
  • Webuntis

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Peter-Bruckmann-Schule Bildungsangebot Koch (m/w/d)

Koch (m/w/d)

  • Teilzeit
  • Dauer: 3 Jahre
  • Voraussetzung: Ohne Abschluss
  • Schulart: Berufsschule

Die Vermittlung beruflicher Kompetenz erfolgt in dualer Partnerschaft mit den Ausbildungsbetrieben. Selbstständiges und eigenverantwortliches Denken und Handeln wird in projekthaft gestaltetem und handlungsorientiert geplantem Unterricht angeregt.

Die schulischen Inhalte des ersten Ausbildungsjahres (Grundstufenjahr) werden in der Peter-Bruckmann-Schule vermittelt, für die darauffolgenden Ausbildungsjahre (Fachstufe 1 und Fachstufe 2) werden die Auszubildenden an die Landesberufsschule in Bad Überkingen überwiesen.

Stundenmaß nach der Berufsschulordnung:

13 Wochenstunden, diese werden in Blöcken unterrichtet (12 Schulwochen pro Schuljahr)

Ausbildungsinhalte der Grundstufe

Fachbezogenen Fächer:

  • Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten sowie Beruf und Betrieb repräsentieren
  • Waren bestellen, annehmen, lagern und pflegen
  • In der Küche arbeiten
  • Das Restaurant vorbereiten und pflegen
  • Gastbezogenen Service im Restaurant durchführen

Allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Wirtschaftskompetenz
  • Englisch

Zwischenprüfung:

Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes wird im zweiten Ausbildungsjahre die Abschlussprüfung Teil 1 durch die Industrie- und Handwerkskammer Heilbronn in der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn durchgeführt.

Sie besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil.

Berufsabschlussprüfung:

Am Ausbildungsende findet die Abschlussprüfung Teil 2 statt. Diese wird ebenfalls von der Industrie- und Handelskammer in der Peter-Bruckmann-Schule abgenommen.

Weitere Informationen zu den Prüfungen finden Sie auf der Homepage der IHK Heilbronn-Franken.

Schließen

Ansprechpartnerin

Abteilungsleiterin

Frau Anke Dommermühl
E-Mail: info@pbs-hn.de

Anmeldung Unterrichtsplan

Peter-Bruckmann-Schule

Peter-Bruckmann-Schule
Berufliche Schule des Landkreises Heilbronn

Alfred-Finkbeiner-Straße 2
74072 Heilbronn
Telefon 07131 39043-300
Fax 07131 39043-305
E-Mail info@pbs-hn.de

Landkreis Heilbronn Logo Unescu Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Berufsabschluss
  • Schulabschluss
  • Weiterbildung