Berufskolleg Fachhochschulreife
Aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung sollen die Schüler eine vertiefte Allgemeinbildung sowie fachtheoretische Kenntnisse erwerben, die sie zum Studium an einer Fachhochschule befähigen.
Probezeit: 6 Monate
Unterricht an 5 Tagen pro Woche.
Unterrichtsfächer:
1. Jahr | |
1. Pflichtbereich: | |
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 4 |
Gemeinschaftskunde | 2 |
Englisch | 6 |
Mathematik | 6 |
Psychologie/Pädagogik | 2 |
VWL/BWL | 2 |
Biologie | 7 |
Projektarbeit | 2 |
2. Wahlbereich: | |
Informatik | 2 |
Arbeitsplanung | 2 |
Chemie | 2 |
Physik | 2 |
(* Die Erteilung des Unterrichts im Wahlbereich ist von der Lehrerversorgung abhängig.)
Die Prüfung ist eine zentrale Landesprüfung und wird an der Peter-Bruckmann-Schule durchgeführt.
Abschlussprüfung:
1. schriftlicher Teil:
- Deutsch (240 min.)
- Englisch (200 min.)
- Mathematik (200 min.)
- Biologie (200 min.)
2. mündlicher Teil:
Die mündliche Prüfung kann in allen maßgebenden Fächern stattfinden. Jeder Schüler wird in mindestens einem Fach, aber nicht in mehr als drei Fächern geprüft.
Abschlusszeugnis:
Das am Berufskolleg erworbene Zeugnis der Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule der Bundesrepublik.
- Studium an einer Fachhochschule