• Peter-Bruckmann-Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • SMV
    • UNESCO-Projektschule
    • Förderverein
    • Unterstützungs-angebote
  • Bildungsangebot
    • Berufliches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Berufsfachschule
    • Berufsvorbereitung
    • Fachschule
    • Berufsschule
  • Service
    • Downloads
    • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Prüfungstermine
    • Schulferien
    • Links
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kontakt
  • Webuntis

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Peter-Bruckmann-Schule Bildungsangebot Berufsfachschule – Profil Ernährung und Gastronomie

Berufsfachschule – Profil Ernährung und Gastronomie

  • Vollzeit
  • Dauer: 2 Jahre
  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Schulart: Berufsfachschule

Die 2-jährige Berufsfachschule mit dem Profil Ernährung und Gastronomie ist eine 2-jährige Vollzeitschule. Sie ist für Jugendliche, die nach dem Hauptschulabschluss die Fachschulreife bzw. einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erwerben wollen. Neben einer vertieften Allgemeinbildung erhalten die Schüler*innen ein fundiertes praxisorientiertes Grundwissen im Bereich Gastronomie und Nahrung / Ernährung.

Der Unterricht findet in den folgenden allgemeinbildenden Fächern statt: Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Biologie, Chemie, Religion und Sport. Ergänzt wird dies durch die Berufsfachliche Kompetenz (Ernährungslehre, Wirtschaftslehre) und Berufspraktische Kompetenz (Nahrungszubereitung, Grundkenntnisse im Servicebereich, Gastorientierte Produkte und Dienstleistungen, Textverarbeitung).

Im ersten Schuljahr findet ein einwöchiges Betriebspraktikum statt.

Abschluss:
Mit dem erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule erwerben die Schüler*innen einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand. Dieser ermöglicht den Zugang zu vielen Ausbildungsberufen. Es besteht aber auch die Möglichkeit bei entsprechenden Leistungen auf ein Berufskollegs oder ein berufliches Gymnasium zu wechseln.

Perspektiven (beste Voraussetzung für eine Ausbildung als):

  • Hotelfachkraft
  • Köchin/Koch
  • Restaurantfachkraft
  • Fachkraft für Systemgastronomie
  • Diätassistent*in
  • Ernährungsberater*in
  • Hauswirtschafter*in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in

 

Aufnahmevoraussetzungen:

  1. der Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder
  2. das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder
  3. das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs oder
  4. das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder der Klasse 8 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note mangelhaft erteilt sein darf oder

der Nachweis eines der Nummern 1,2,3 oder 4 gleichwertigen Bildungsstandes.


Anmeldung

Eine persönliche Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zusendung der kompletten schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist ausreichend.

Notwendige Unterlagen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular für die 2-jährige Berufsfachschule (Ernährung und Gastronomie)
  • tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  • Kopie des Halbjahreszeugnisses.
Schließen

Ansprechpartner

Abteilungsleiter
Herr Tobias Weinstock
E-Mail: info@pbs-hn.de

Anmeldung Unterrichtsplan

Peter-Bruckmann-Schule

Peter-Bruckmann-Schule
Berufliche Schule des Landkreises Heilbronn

Alfred-Finkbeiner-Straße 2
74072 Heilbronn
Telefon 07131 39043-300
Fax 07131 39043-305
E-Mail info@pbs-hn.de

Landkreis Heilbronn Logo Unescu Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen
  • Berufsabschluss
  • Schulabschluss
  • Weiterbildung