Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit Sprachförderung
Dieses Angebot richtet sich gezielt an Personen mit noch geringen deutschen Sprachkenntnissen. Die umfangreiche Sprachförderung und das Fach Staatsbürgerkunde ermöglichen die kompetente Vorbereitung auf den Einbürgerungstest.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Grundlagen für die Betreuung und Pflege älterer und
pflegebedürftiger Menschen. Die Schülerinnen und Schüler sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, in der Betreuung und Pflege des alten und pflegebedürftigen Menschen Maßnahmen der
Grundpflege zu erkennen, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Hierbei berücksichtigen die Schülerinnen und Schüler die individuellen Ressourcen des älteren und pflegebedürftigen Menschen. Sie unterstützen und fördern diese.
Ihren Arbeitsplatz haben Altenpflegehelfer (m/w/d) im medizinisch-sozialen Bereich, beispielsweise in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.
Ausbildungsbetriebe: Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden und richtet sich nach dem Ausbildungsleitfaden der Schule. Sie findet in Altenpflegeeinrichtungen statt,
die einen Kooperationsvertrag mit der Schule abgeschlossen hat.
Stundenumfang: ca. 1440 Stunden theoretischer Unterricht an 2-3 Tagen in der Woche
1. Jahr | 2. Jahr | |
1. Pflichtbereich | ||
Religionslehre/Ethik | 40 | 40 |
Deutsch | 400 | 200 |
Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege | 240 | 200 |
Unterstützung bei der Lebensgestaltung | 80 | 40 |
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen | 80 | |
Altenpflege als Beruf | 40 | |
2. Wahlpflichtbereich | ||
Staatsbürgerkunde | 80 | |
Summe: | 840 | 600 |
Die Prüfung wird vor dem Prüfungsausschuss der Berufsfachschule für Altenpflege durchgeführt.
Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen:
- schriftlicher Teil
- praktischer Teil
- mündlicher Teil
Abschlusszeugnis: Altenpflegehelfer (m/w/d)
- Dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege, Ziel: Altenpfleger (m/w/d)
- Verkürzte Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d), Voraussetzung Notenschnitt: 2,5 (Altenpflegehelfer-Prüfung)
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Betrieb.
Nachfolgend eine Auflistung der erforderlichen Anmeldeunterlagen:
- Anmeldebogen der Schulart (zum Download weiter unten auf dieser Seite)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passfoto
- Kopie des Schulabschlusszeugnis – das Originalzeugnis muss zur endgültigen Überprüfung am Aufnahmetag vorgelegt werden
- Ärztliches Attest zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung (nicht älter als 4 Monate)
- Ausbildungsvertrag (3-fache Ausfertigung) oder vorab eine schriftliche Bestätigung des Ausbildungsplatzes in Ihrer Einrichtung