• Peter-Bruckmann-Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • SMV
    • UNESCO-Projektschule
    • Förderverein
    • Unterstützungs-angebote
  • Bildungsangebot
    • Berufliches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Berufsfachschule
    • Berufsvorbereitung
    • Fachschule
    • Berufsschule
  • Service
    • Downloads
    • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Prüfungstermine
    • Schulferien
    • Links
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kontakt
  • Webuntis

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Peter-Bruckmann-Schule Bildungsangebot Berufsfachschule Altenpflegehilfe

Berufsfachschule Altenpflegehilfe

  • Teilzeit
  • Dauer: 1 Jahr
  • Schulart: Berufsfachschule

Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Grundlagen für die Betreuung und Pflege älterer und pflegebedürftiger Menschen. Die Schülerinnen und Schüler sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, in der Betreuung und Pflege des alten und pflegebedürftigen Menschen Maßnahmen der Grundpflege zu erkennen, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Hierbei berücksichtigen die Schülerinnen und Schüler die individuellen Ressourcen des älteren und pflegebedürftigen Menschen. Sie unterstützen und fördern diese.

Ihren Arbeitsplatz haben Altenpflegehelfer (m/w/d) im medizinisch-sozialen Bereich, beispielsweise in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen sowie in Kliniken oder Klinikabteilungen, die sich auf die Behandlung alter und kranker Menschen spezialisiert haben. Weitere typische Arbeitsplätze sind ambulante Pflegedienste.

Stundenumfang:
ca. 720 Stunden theoretischer Unterricht an zwei Tagen in der Woche (Studientage) und 2 Wochen im Blockunterricht

1. Jahr
1. Pflichtbereich
Religionslehre/Ethik 40
Deutsch 40
Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 400
Unterstützung bei der Lebensgestaltung 80
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen 80
Altenpflege als Beruf 40
2. Wahlpflichtbereich
z.B.:

  • Grundlagen der Bewegungslehre/Rückenschule
  • Strategien zur Förderung der Körperwahrnehmung
  • Kommunikation
  • Begleitung Sterbender
40
Summe:
720

Die Prüfung wird vor dem Prüfungsausschuss der Berufsfachschule für Altenpflege durchgeführt.

Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen:

  1. schriftlicher Teil
  2. praktischer Teil
  3. mündlicher Teil

Abschlusszeugnis: Altenpflegehelfer (m/w/d)

Schließen

Ansprechpartnerin

Abteilungsleiterin
Frau Evelyn Steeb
E-Mail: info@pbs-hn.de

Anmeldung Unterrichtsplan

Peter-Bruckmann-Schule

Peter-Bruckmann-Schule
Berufliche Schule des Landkreises Heilbronn

Alfred-Finkbeiner-Straße 2
74072 Heilbronn
Telefon 07131 39043-300
Fax 07131 39043-305
E-Mail info@pbs-hn.de

Landkreis Heilbronn Logo Unescu Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen
  • Berufsabschluss
  • Schulabschluss
  • Weiterbildung