• Peter-Bruckmann-Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • SMV
    • UNESCO-Projektschule
    • Förderverein
    • Unterstützungs-angebote
  • Bildungsangebot
    • Berufliches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Berufsfachschule
    • Berufsvorbereitung
    • Fachschule
    • Berufsschule
  • Service
    • Downloads
    • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Prüfungstermine
    • Schulferien
    • Links
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kontakt
  • Webuntis

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Peter-Bruckmann-Schule Bildungsangebot Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VABR)

Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VABR)

  • Vollzeit
  • Dauer: 1 Jahr
  • Voraussetzung: Ohne Abschluss
  • Schulart: Berufsvorbereitung

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ist eine grundlegende und praxisbezogene Vorbereitung auf Arbeit und Beruf für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Hauptschulabschluss. Durch eine umfassende Verzahnung von Theorie und Praxis sollen Basisqualifikationen der allgemeinen und berufsbezogenen Bildung erworben und vertieft werden. Das Vorqualifizierungsjahr bietet somit Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Verbesserung der Ausbildungsreife.

Das Vorqualifizierungsjahr ist eine Vollzeitschule und dauert ein Schuljahr. Während des Schuljahres findet ein Betriebspraktikum statt (1 Tag/Woche).

Unterrichtsfächer:
Religion, Sport, Berufspraktische und Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz, Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde, Computeranwendung, Deutsch, Mathematik und Englisch

Abschluss

Das Vorqualifizierungsjahr kann mit oder ohne Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes erfolgreich abgeschlossen werden.

  • Durch den Besuch der Fächer des Zusatzprogrammes (Deutsch. Mathematik und auf Wunsch Englisch) und Teilnahme an der Abschlussprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erlangt werden.
  • Falls die Fächer des Zusatzprogrammes nicht besucht werden, kann nach erfolgreicher praktischer Prüfung der Bildungsgang erfolgreich abgeschlossen werden

Was ist das Ziel dieser Schulart?

  • Leitziel der Ausbildung ist eine grundlegende und praxisbezogene Vorbereitung auf Arbeit und Beruf.
  • Berufliches Vorwissen und praktische Grundfertigkeiten in bis zu drei Berufsfeldern (Wirtschaft und Verwaltung, Pflege, Gastronomie/Hauswirtschaft) zu ermöglichen.
  • Die Ausbildungsreife zu fördern sowie die Allgemeinbildung zu vertiefen und zu erweitern.
  • Die berufliche Orientierung zu unterstützen.

 

Was habe ich davon?

  • Erfüllung der Berufsschulpflicht, wenn kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.
  • Intensive Förderung in berufs- und lebensweltbezogenen Arbeitsfeldern, dadurch größere Klarheit in den Berufszielen und verbesserte Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
  • Zugangsberechtigung für eine zweijährige Berufsfachschule.

Aufnahmevoraussetzungen

Das Vorqualifizierungsjahr besuchen zur Erfüllung der Berufsschulpflicht

  • Jugendliche, die nicht über einen schulischen Abschluss verfügen
  • Absolventen der Förderschule und der Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule, die den Förderschulabschluss erlangt haben und nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen.
  • Schüler*innen aus dem VAB-O mit mind. Sprachniveau A2

 

Anmeldung

Eine persönliche Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zusendung der kompletten schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist ausreichend.

Notwendige Unterlagen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular für das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
  • tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  • Kopie des letzten Zeugnisses.
Schließen

Ansprechpartner

Abteilungsleiter
Herr Tobias Weinstock
E-Mail: info@pbs-hn.de

Anmeldung Unterrichtsplan

Peter-Bruckmann-Schule

Peter-Bruckmann-Schule
Berufliche Schule des Landkreises Heilbronn

Alfred-Finkbeiner-Straße 2
74072 Heilbronn
Telefon 07131 39043-300
Fax 07131 39043-305
E-Mail info@pbs-hn.de

Landkreis Heilbronn Logo Unescu Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen
  • Berufsabschluss
  • Schulabschluss
  • Weiterbildung