• Peter-Bruckmann-Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • SMV
    • UNESCO-Projektschule
    • Förderverein
    • Unterstützungs-angebote
  • Bildungsangebot
    • Berufliches Gymnasium
    • Berufskolleg
    • Berufsfachschule
    • Berufsvorbereitung
    • Fachschule
    • Berufsschule
  • Service
    • Downloads
    • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Prüfungstermine
    • Schulferien
    • Links
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kontakt
  • Webuntis

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Peter-Bruckmann-Schule Bildungsangebot Fachkraft (m/w/d) für Systemgastronomie (HOGA Grundstufe)

Fachkraft (m/w/d) für Systemgastronomie (HOGA Grundstufe)

  • Teilzeit
  • Dauer: 3 Jahre
  • Voraussetzung: Ohne Abschluss
  • Schulart: Berufsschule

Gemeinsame Ausbildungsinhalte für alle 5 Berufe in der Grundstufe:

  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Hygiene
  • Küchenbereich
  • Servicebereich
  • Büroorganisation und -kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Werbung und Verkaufsförderung

Auszubildende im Gastgewerbe arbeiten vorwiegend in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Cafés, auch in Restaurants auf Schiffen, in Bewirtschaftungsbetrieben in Kongresshallen und Kantinen, in Betrieben der Systemgastronomie oder in Dienstleistungsbetrieben wie Catering und Party-Service. Ihr Arbeitsplatz kann dort in der Verwaltung, in der Küche, im Service, im Magazin (Lager), auf der Etage, am Büfett oder am Empfang sein.

Die Vermittlung beruflicher Kompetenz erfolgt in dualer Partnerschaft mit den Ausbildungsbetrieben. Selbstständiges und eigenverantwortliches Denken und Handeln wird in projekthaft gestaltetem und handlungsorientiert geplantem Unterricht angeregt.

Der Berufsschulunterricht Grundstufe wird für folgende gastronomische Ausbildungsberufe erteilt:

  • Restaurantfachkraft (m/w/d)
  • Koch (m/w/d)
  • Fachkraft für Systemgastronomie (m/w/d)
  • Hotelfachmann (m/w/d)
  • Hotelkaufmann (m/w/d)

Ausbildungsbetriebe: Hotels, Gaststätten

Unterrichtsfächer (Grundstufe):

1. Pflichtbereich 1. Jahr
Allgemein bildender Bereich:
Religion 1
Deutsch 1
Wirtschaftskunde 1
Gemeinschaftskunde 1
Fachtheoretischer Bereich:
Produkte und gastorientierte Dienstleistungen 4
Warenwirtschft 1
Technologiepraktikum 2
Summe:
11

 

2. Wahlpflichtbereich 1. Jahr
Englisch oder Französisch 1
Floristik 1
Computeranwendung 1
Summe:
3

Die Abschlussprüfung besteht aus einer praktischen und schriftlichen Prüftung vor der IHK. Sie gilt als bestanden, wenn jeweils mindestens ausreichende Leistungen erbracht sind.

Zwischenprüfung und Abschlussprüfung:
Für die Fachkräfte (m/w/d) für Systemgastronomie, sowie Koch (m/w/d), Restaurantfachkraft (m/w/d), Hotelfachmann (m/w/d) und Fachkraft im Gastgewerbe erhalten Sie weitere Informationen bei der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen.

  • Fachseminare
  • Auslandsaufenthalte
  • Meisterkurs (Hotelmeister) (nur für Restaurantfachkraft (m/w/d) und Hotelfachkraft (m/w/d) möglich)
Schließen

Ansprechpartner

Abteilungsleiter
Herr Tobias Weinstock
E-Mail: info@pbs-hn.de

Anmeldung Unterrichtsplan

Peter-Bruckmann-Schule

Peter-Bruckmann-Schule
Berufliche Schule des Landkreises Heilbronn

Alfred-Finkbeiner-Straße 2
74072 Heilbronn
Telefon 07131 39043-300
Fax 07131 39043-305
E-Mail info@pbs-hn.de

Landkreis Heilbronn Logo Unescu Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen
  • Berufsabschluss
  • Schulabschluss
  • Weiterbildung