Berufseinstiegsjahr
Das BEJ ist eine 1-jährige Vollzeitschule und richtet sich an alle Schüler*innen mit bestandenem Hauptschulabschluss, die keine Ausbildung beginnen und keine weiterführende Schule besuchen und daher berufsschulpflichtig sind.
Der Unterricht bereitet gezielt auf den Einstieg in die Berufswelt vor. Neben der Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung liegt der Schwerpunkt auf der Berufsorientierung.
Im BEJ soll die Ausbildungsreife verbessert und die Sozialkompetenz gestärkt werden. Zusätzlich werden berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten in einem Berufsfeld vermittelt. Wir bieten die folgenden Berufsfelder an: Gastronomie, Gesundheit, Pflege, Wirtschaft und Verwaltung.
Unterrichtsfächer
Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde/Wirtschaftskunde, Sozialkompetenz, Berufsfachliche Kompetenz, Mathematik mit Fachrechnen, Computeranwendung, Projektkompetenz, Berufspraktische Kompetenz, Englisch.
Die Schüler*innen gehen an einem Tag in der Woche ins Betriebspraktikum.
Abschluss
Nach erfolgreichen Besuch des BEJ …
… kann eine duale Ausbildung begonnen werden
… kann die 2-jährige Berufsfachschule besucht werden
… ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.
Aufnahmevoraussetzungen
Das Berufseinstiegsjahr können berufsschulpflichtige Jugendliche besuchen, die keine Ausbildung beginnen.
Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zusendung der kompletten schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist ausreichend.
Notwendige Unterlagen:
- ausgefülltes Anmeldeformular für das Berufseinstiegsjahr (BEJ)
- tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
- Kopie des letzten Zeugnisses.