1. Abschluss: |
Staatlich anerkannte/r Fachhauswirtschafter/in
|
2. Schulart und Dauer: |
Zweijährige berufsbegleitende Berufsfachschule
|
3. Voraussetzungen: |
Abschlussprüfung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf „Hauswirtschafterin“ und danach mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens sechsjährige hauswirtschaftlich pflegerisch-betreuende Berufspraxis.
|
4. Inhalte und Ziele:
|
Die Berufsfachschule dient der Weiterbildung und befähigt Personen in alternativen Haus- und Wohngemeinschaften der Altenhilfe folgende Leistungen zu übernehmen:
Hauswirtschaftliche Versorgung,
Maßnahmen der sozialen Betreuung und in Abstimmung mit dem Pflegepersonal pflegerische Maßnahmen,
hilfebedürftige Personen mit Einschränkungen der Alltagskompetenz und deren Angehörigen beraten können, z.B. in Bereichen der Ernährung, Hygiene, Beschaffung hauswirtschaftlicher Produkte.
Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen für die Gewährung des Meister-BAFÖG.
|
5. Probezeit: |
Keine
|
6. Unterricht: |
Der Unterricht findet über zwei Jahre an einem Schultag berufsbegleitend an der Berufsfachschule der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn statt.
|
7. Prüfungen: |
Prüfung im Bereich Pflege wird von der Schule abgenommen. (Zertifikat Pflege)
Weitere Prüfungen werden durch Prüfungsausschüsse der zuständigen Stelle nach der Bundesverordnung abgenommen.
|
8. Weiterbildungsmöglichkeiten: |
Hauswirtschaftsmeister/in
Hauswirtschaftlicher/r Betriebsleiter/in
|
9. Anmeldung: |
Download Anmeldebogen (*.pdf)
Download Informationen zum Bildungsgang 2BFQ-P (*.pdf)
Download: Flyer mit Infos zum Bildungsgang |
10. Weitere Infos: |
externer Link: Regierungspräsidien BW
externer Link: Sozialministerium BW |